Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lütgendortmund e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lütgendortmund e.V. findest du hier .
Die Anmeldung ist bis Mittwoch 17 Uhr NUR für Kursteilnehmer mit Vorkaufsrecht und Anmeldecode möglich!
Neue Kurskarten werden ohne Anmeldecode ab Mittwoch 19 Uhr - bei freien Kapazitäten - Verfügbar sein
Kurskartenverkauf für Kursteilnehmer mit Vorkaufsrecht bis 19.02.25 17 Uhr!
Kurskartenverkauf für Neuanmeldungen ab 19.02.25 19 Uhr (bei verfügbaren Karten)
• Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
• Pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte von Anstellungsträgern in Ganztagsschulen und weitere geeignete externe Fachkräfte mit nachgewiesenen Qualifikationen, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind.
Es sind 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten vorgeschrieben. Für die Durchführung der 6 Unterrichtseinheiten ist das vorhandene Curriculum verbindlich.
3 Unterrichtseinheiten Theorie im Selbststudium (Materialien werden im Vorfeld versandt und müssen vor der Praxiseinheit durchgearbeitet werden)
3 Unterrichtseinheiten Praxis im Hallenbad
Das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme erfolgt organisationübergreifend einheitlich. Das Zertifikat erhält das Logo einer der für die Fortbildung zugelassenen schwimmsporttreibenden Organisationen. Dazu zählen aktuell: DLRG Nordrhein, DLRG Westfalen, DRK Wasserwacht Nordrhein, DRK Wasserwacht Westfalen-Lippe und Schwimmverband NRW. Die Zertifikate werden den Teilnehmer/innen nach dem erfolgreichen Nachweis aller geforderten Leistungen ausgehändigt.
• Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
• Pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte von Anstellungsträgern in Ganztagsschulen und weitere geeignete externe Fachkräfte mit nachgewiesenen Qualifikationen, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind.
Es sind 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten vorgeschrieben. Für die Durchführung der 6 Unterrichtseinheiten ist das vorhandene Curriculum verbindlich.
3 Unterrichtseinheiten Theorie im Selbststudium (Materialien werden im Vorfeld versandt und müssen vor der Praxiseinheit durchgearbeitet werden)
3 Unterrichtseinheiten Praxis im Hallenbad
Das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme erfolgt organisationübergreifend einheitlich. Das Zertifikat erhält das Logo einer der für die Fortbildung zugelassenen schwimmsporttreibenden Organisationen. Dazu zählen aktuell: DLRG Nordrhein, DLRG Westfalen, DRK Wasserwacht Nordrhein, DRK Wasserwacht Westfalen-Lippe und Schwimmverband NRW. Die Zertifikate werden den Teilnehmer/innen nach dem erfolgreichen Nachweis aller geforderten Leistungen ausgehändigt.
• Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
• Pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte von Anstellungsträgern in Ganztagsschulen und weitere geeignete externe Fachkräfte mit nachgewiesenen Qualifikationen, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind.
Es sind 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten vorgeschrieben. Für die Durchführung der 6 Unterrichtseinheiten ist das vorhandene Curriculum verbindlich.
3 Unterrichtseinheiten Theorie im Selbststudium (Materialien werden im Vorfeld versandt und müssen vor der Praxiseinheit durchgearbeitet werden)
3 Unterrichtseinheiten Praxis im Hallenbad
Das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme erfolgt organisationübergreifend einheitlich. Das Zertifikat erhält das Logo einer der für die Fortbildung zugelassenen schwimmsporttreibenden Organisationen. Dazu zählen aktuell: DLRG Nordrhein, DLRG Westfalen, DRK Wasserwacht Nordrhein, DRK Wasserwacht Westfalen-Lippe und Schwimmverband NRW. Die Zertifikate werden den Teilnehmer/innen nach dem erfolgreichen Nachweis aller geforderten Leistungen ausgehändigt.
• Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
• Pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte von Anstellungsträgern in Ganztagsschulen und weitere geeignete externe Fachkräfte mit nachgewiesenen Qualifikationen, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind.
Es sind 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten vorgeschrieben. Für die Durchführung der 6 Unterrichtseinheiten ist das vorhandene Curriculum verbindlich.
3 Unterrichtseinheiten Theorie im Selbststudium (Materialien werden im Vorfeld versandt und müssen vor der Praxiseinheit durchgearbeitet werden)
3 Unterrichtseinheiten Praxis im Hallenbad
Das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme erfolgt organisationübergreifend einheitlich. Das Zertifikat erhält das Logo einer der für die Fortbildung zugelassenen schwimmsporttreibenden Organisationen. Dazu zählen aktuell: DLRG Nordrhein, DLRG Westfalen, DRK Wasserwacht Nordrhein, DRK Wasserwacht Westfalen-Lippe und Schwimmverband NRW. Die Zertifikate werden den Teilnehmer/innen nach dem erfolgreichen Nachweis aller geforderten Leistungen ausgehändigt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.